Jeden Herbst gibt es in der Schweiz ein festes Ritual: In den Nachrichten wird verkündet, um wie viel Prozent die LAMal-Prämien steigen. Egal ob in Zürich, Genf oder in einem kleinen Dorf – jeder Kanton hat seine eigenen Tarife, und alle sind betroffen.
Leider steigen die Prämien Jahr für Jahr weiter. Für viele Familien bedeutet das mehrere Hundert Franken zusätzlich pro Monat. Die gute Nachricht: Genau jetzt hast du die Möglichkeit, deine Krankenkasse zu wechseln und deutlich zu sparen.
Viele Versicherte wählen zu Beginn ihres Aufenthalts in der Schweiz eine Krankenkasse und behalten diese jahrelang bei. So war es auch bei mir: Ich blieb lange bei derselben Kasse, ohne zu prüfen, ob es günstigere Alternativen gibt.
Das Ergebnis? Ich zahlte zu viel – nur aus Gewohnheit und Unwissenheit. Dabei ist ein Wechsel unkompliziert und spart oft mehrere Hundert Franken im Jahr, ohne dass sich die obligatorischen Leistungen ändern. Denn diese sind gesetzlich identisch für alle.
Die wichtigste Frist ist der 30. November. Bis zu diesem Datum muss deine aktuelle Krankenkasse deine Kündigung erhalten haben. Achtung: Es reicht nicht, den Brief an diesem Tag zu verschicken – er muss spätestens an diesem Datum eingegangen sein.
Darum solltest du die Kündigung frühzeitig vorbereiten und per Einschreiben verschicken – am besten mindestens eine Woche vorher. So gehst du sicher, dass deine Kündigung rechtzeitig ankommt.
Ab dem 1. Januar des Folgejahres bist du dann automatisch bei der neuen Krankenkasse versichert.
Der erste Schritt ist ein Prämienvergleich. Es gibt viele private Vergleichsportale, doch die verlässlichste Quelle ist Priminfo, der offizielle Vergleichsrechner des Bundes.
So funktioniert es:
Schon nach wenigen Minuten siehst du, ob sich ein Wechsel lohnt.
Ab dem 1. Januar läuft deine neue Versicherung automatisch.
Hier gelten andere Regeln. Zusatzversicherungen sind freiwillig und nicht an die LAMal gebunden. Du kannst die Grundversicherung bei einer Kasse haben und deine Zusatzversicherungen bei einer anderen behalten.
Aber Vorsicht: Wenn du eine Zusatzversicherung kündigst und später wieder aufnehmen willst, kann die Kasse dich ablehnen oder höhere Prämien verlangen – besonders wenn sich dein Gesundheitszustand geändert hat. Deshalb behalten viele ihre Zusatzversicherungen lieber bei derselben Kasse, auch wenn sie die Grundversicherung wechseln.
Neben dem Wechsel der Krankenkasse kannst du auch so sparen:
Nach Jahren bei derselben Krankenkasse habe ich den Vergleich gemacht – und siehe da: Mit einem einfachen Wechsel konnte ich über 500 CHF im Jahr sparen. Und die Leistungen? Exakt dieselben.
Am längsten dauerte das Ausfüllen des Kündigungsformulars. Den Rest – Antrag online, Bestätigung, neue Police – hatte ich innerhalb weniger Tage in meiner Mailbox.
Wenn du deine Krankenkasse noch nie gewechselt hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Der Prozess ist einfach, schnell und kann dir jedes Jahr viel Geld sparen.
Warte nicht bis zur letzten Minute: Vergleiche die Prämien auf der offiziellen Seite, wähle die günstigste Lösung und schicke sofort deine Kündigung. Denk daran: Die Frist am 30. November ist verbindlich.
Beim Krankenkassenwechsel verzichtest du nicht auf Qualität: Die LAMal-Leistungen sind überall gleich – aber dein Portemonnaie wird es dir danken.