Money Mind

Vermögens-Update — August 2025 🌴

Neuer Monat, neuer Kassensturz. Nach dem Update für Juli 2025 verlief der August ruhig: keine Ferien, viel Arbeit und ein Grillabend mit der Familie. Die nächsten Ferien sind im Oktober geplant (die Buchungen machen mir jetzt schon Kopfschmerzen 😅). Darum habe ich die Ausgaben gezügelt und die Disziplin hochgehalten.

Das kurzfristige Ziel bleibt klar: die ETF-Quote Schritt für Schritt erhöhen. Der FIRE-Traum bleibt im Hintergrund, aber realistisch betrachtet gilt: ich habe derzeit noch zu viele Schulden, um ernsthaft daran zu denken. Die konkrete Priorität ist doppelt: regelmässig in ETF investieren und die „schlechten“ Verbindlichkeiten abbauen.

Total Aktiven CHF 75’645,95
Gesamte „schlechte“ Verbindlichkeiten CHF 90’076,39

Aufteilung des Vermögens (nur illustrativ)

Für die Tortengrafiken habe ich eine vereinfachte Schätzung verwendet (nur visuell): EUR≈CHF und USD≈CHF. Die exakten Werte stehen in den Tabellen unten.

Aufteilung der Aktiven
  • Lebensversicherungen – € 44.015,66
  • Crowdfunding – CHF 16.210,97
  • Verwaltete Fonds – CHF 8.000,00
  • ETF – € 3.489,26
  • Krypto – $ 1.518,73
  • Aktien – $ 1.502,37
  • Diverses – € 908,96
  • Roboinvest – CHF 201,45
Aufteilung der „schlechten“ Verbindlichkeiten
  • Bankkredit (CHF) – CHF 53.930,00
  • Auto-Leasing – CHF 15.451,20
  • Kreditkarten – CHF 14.824,00
  • Bankkredit (EUR) – € 5.871,19

Details der Aktiven

ETF bleiben das Rückgrat meiner Strategie: tiefe Kosten, breite Diversifikation, einfache Umsetzung. Im August habe ich Extra-Ausgaben vermieden und mein Dollar-Cost-Averaging beibehalten. Der Rest der Aktiven besteht aus Lebensversicherungen (wichtiger, aber wenig liquider Block), Crowdfunding, verwalteten Fonds sowie kleinen, volatileren Positionen (Krypto und Einzelaktien).

KategorieWert
Lebensversicherungen€ 44.015,66
CrowdfundingCHF 16.210,97
Verwaltete FondsCHF 8.000,00
ETF€ 3.489,26
Krypto$ 1.518,73
Aktien$ 1.502,37
Diverses€ 908,96
RoboinvestCHF 201,45
Total AktivenCHF 75’645,95

Details der „schlechten“ Verbindlichkeiten

Hier liegt die eigentliche Arbeit: Schulden reduzieren. Der Schweizer Bankkredit ist der groesste Block, gefolgt von Auto-Leasing und Kreditkarten. Dazu kommt ein kleiner Kredit in Euro. Ziel ist klar: Zinskosten senken und freien Cash fuer ETF schaffen. Solange die Schulden hoch sind, bleibt FIRE Inspiration, aber keine operative Prioritaet.

PostenWert
Bankkredit (CHF)CHF 53.930,00
Auto-LeasingCHF 15.451,20
KreditkartenCHF 14.824,00
Bankkredit (EUR)€ 5.871,19
Gesamte „schlechte“ VerbindlichkeitenCHF 90’076,39
Farblegende — Aktiven: Lebensvers., Crowdfunding, Fonds, ETF, Krypto, Aktien, Diverses, Roboinvest. Verbindlichkeiten: Bankkredit (CHF), Auto-Leasing, Kreditkarten, Bankkredit (EUR).

Was ich im August gemacht habe (und warum es zaehlt)

Der August war bewusst unspektakulaer. Zuhause bleiben = weniger unnötige Ausgaben, die guten Gewohnheiten laufen weiter: monatlicher Dauerauftrag in ETF, Zinsen im Blick, keine neuen Schulden. Solche Monate sind leise, aber sie stabilisieren den Kurs und machen das Ansparen planbar.

Der Plan fuer die kommenden Monate ist simpel: ETF-Kaefe regelmaessig halten (auch mit kleinen Betraegen), teure Verbindlichkeiten weiter senken und die Ausgaben im Oktober vorab budgetieren, damit der Investment-Rhythmus nicht leidet.

Kurzfristiger Plan: mehr ETF, weniger Zinsen

  • PAC auf globale ETF als Kern bestaetigen.
  • Kreditkarten abbauen, um Zinsen zu sparen.
  • Konditionen des Hauptkredits beobachten (falls moeglich Zinssatz neu verhandeln).
  • Polster fuer Oktober aufbauen, ohne die regelmaessigen Kaefe zu stoppen.

Fazit

August 2025 war ein Monat der stillen Disziplin. Keine Feuerwerke, dafuer viele kleine Schritte in die richtige Richtung: mehr Bewusstsein, mehr Kontrolle ueber die Ausgaben und eine einfache Strategie zum Wiederholen. FIRE bleibt der Nordstern, aber aktuell hat das Ordnen der Schulden Vorrang. Jeder Monat wie dieser festigt das Fundament fuer das naechste Update.