Money Mind

Was sind Dividenden? Eine einfache Erklärung für Einsteiger

Was sind Dividenden?

Wer beginnt zu investieren, stösst schnell auf den Begriff Dividenden. Doch was sind Dividenden genau? Sie sind ein Teil des Gewinns, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Als Aktionär bist du Miteigentümer einer Firma. Wenn das Unternehmen Gewinne erzielt und diese nicht komplett reinvestieren möchte, kann es einen Teil davon an die Anteilseigner ausschütten – in Form einer Dividende.

Diese Zahlung erfolgt in der Regel in bar, manchmal aber auch in Form zusätzlicher Aktien. Dividenden gelten als Zeichen für finanzielle Stabilität. Unternehmen, die regelmässig Dividenden zahlen, werden oft als zuverlässig und profitabel eingeschätzt. Gerade für langfristig orientierte Anleger ist das interessant.

Wie oft werden Dividenden gezahlt?

Die Häufigkeit variiert. In der Schweiz werden Dividenden meist einmal im Jahr gezahlt, typischerweise nach der Generalversammlung. Beispiele dafür sind Nestlé, Novartis oder Zurich Insurance.

In den USA sind vierteljährliche Dividenden sehr verbreitet. Einige Unternehmen, wie Realty Income, schütten sogar monatlich Dividenden aus. Diese monatlichen Zahlungen sind vor allem bei Anlegern beliebt, die ein regelmässiges Einkommen suchen – ähnlich einem Lohn. Weitere Informationen findest du z. B. auf Dividend.com.

Wie funktioniert das in der Schweiz?

In der Schweiz gelten Dividenden als steuerbares Einkommen. Sie müssen in der Steuererklärung deklariert werden. Ausserdem wird eine Verrechnungssteuer von 35 % direkt bei der Ausschüttung abgezogen. Diese kann jedoch von in der Schweiz steuerpflichtigen Personen über die Steuererklärung ganz oder teilweise zurückgefordert werden.

Einige Dividenden – insbesondere solche aus sogenannten Kapitaleinlagereserven – können steuerfrei sein. Das macht gewisse Schweizer Aktien besonders attraktiv für langfristige Anleger, die Steuervorteile nutzen möchten.

Warum sind Dividenden wichtig?

Dividenden sind eine bedeutende Einnahmequelle für viele Anleger. Sie bieten passives Einkommen, das unabhängig von Kursgewinnen ist. Auch wenn sich der Aktienkurs nicht bewegt, erhältst du trotzdem regelmässige Erträge.

Viele Investoren entscheiden sich dafür, ihre Dividenden automatisch wieder anzulegen. Diese Strategie, bekannt als Dividenden-Reinvestition, nutzt den Zinseszinseffekt, um das Vermögen über Jahre deutlich zu steigern.

Darüber hinaus gelten Unternehmen mit stabiler Dividendenpolitik als besonders robust. In wirtschaftlich turbulenten Zeiten können sie Sicherheit bieten und helfen, das Portfolio stabil zu halten. Wer sich ein langfristig ausgewogenes Depot aufbauen möchte, sollte Dividendenaktien unbedingt in Betracht ziehen.