In den letzten Jahren hört man immer öfter von ETFs. Doch was sind sie genau – und warum betrachten so viele Anleger, jung und alt, sie als Herzstück ihrer Strategie? In diesem Artikel erfährst du, was ETFs sind, warum sie wichtig sind, wie sie im FIRE-Ansatz 🔥 genutzt werden und weshalb Zeit oft wichtiger ist als Geld.
ETF steht für Exchange Traded Fund. Dabei handelt es sich um Fonds, die einen Marktindex nachbilden, zum Beispiel den S&P 500 in den USA oder den MSCI World weltweit. Das Besondere: ETFs werden an der Börse gehandelt wie Aktien.
Anstatt auf ein einzelnes Unternehmen zu setzen, erhältst du mit einem ETF sofort Zugang zu Hunderten oder sogar Tausenden von Titeln. So erreichst du Diversifikation auch mit kleinen Beträgen – etwas, das früher nur mit sehr hohem Kapital möglich war.
ETFs gelten als besonders wertvoll aus drei Gründen:
Kein Wunder, dass sie in den USA extrem verbreitet sind und oft in Vorsorgeplänen genutzt werden. Auch in Europa und in der Schweiz wächst ihre Popularität rasant – nicht zuletzt dank Banking-Apps, die ETFs schon mit kleinen Summen zugänglich machen.
Die FIRE-Bewegung (Financial Independence, Retire Early) verfolgt das Ziel, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen und möglichst früh in Rente zu gehen. ETFs sind dafür ideal:
Viele Amerikaner, die FIRE anstreben, bauen ihr Portfolio fast ausschliesslich auf kostengünstigen, globalen ETFs auf.
Zeit ist der wichtigste Verbündete eines Investors. Es zählt nicht nur, wie viel du investierst, sondern vor allem, wann du beginnst.
Ein Beispiel:
Obwohl im zweiten Szenario doppelt so viel eingezahlt wird, endet man mit weniger Kapital mit 65 – weil zehn Jahre Zinseszins fehlen. Fazit: je früher, desto besser.
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl eines ETFs ist die Frage: Ausschüttend oder thesaurierend?
Kurz gesagt: Acc = Wachstum, Dist = Einkommen.
In der Schweiz ist der Kauf von ETFs heute dank Apps wie Neon sehr einfach. Direkt vom Smartphone kannst du ETFs auswählen und kaufen – mit klaren Gebühren und auch mit kleinen Beträgen. Das senkt die Einstiegshürden erheblich und ermöglicht sofortige Diversifikation.
ETFs sind ein starkes und zugängliches Instrument für alle, die ein solides Portfolio ohne Komplexität aufbauen wollen. Sie sind weltweit verbreitet, passen perfekt zur FIRE-Strategie und ihr grösster Vorteil liegt in der Zeit: früh beginnen bringt mehr als später mit grossen Summen einzusteigen.
Ob Acc oder Dist – entscheidend ist, dass du überhaupt anfängst. Und mit Lösungen wie Neon gibt es kaum noch Ausreden.
Dieser Artikel dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar.